Die Idee kam von den Mitarbeitenden
Die Idee entstand innerhalb des Projektteams der smile.awards. Sie waren der Ansicht, dass es noch eine einfachere Art als die jährliche Preisverleihungen geben müsste, wie man den Smilerinnen und Smilern Wertschätzung entgegenbringt. Dario Moschetto, Head Sales & Partnership und im Organisationskomitee der Award-Verleihung erzählt: «Vor Clappy haben wir rund ein Jahr lang sogenannte Kudos verteilt. Das sind handgeschriebene Karten mit einem Dank an eine Kollegin oder Kollegen. Mit der Zeit wurden die Kudos alleine zu aufwändig, und so sind wir irgendwann auf Clappy gestossen». Mit Clappy hat Smile nun eine ergänzende digitale und hochwirksame Lösung gefunden. Doch die Slack-Integration erreicht noch viel mehr: «Mit Clappy fördern wir spielerisch die Peer-to-Peer-Anerkennung und lenken die Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge im Arbeitsalltag», sagt Fabienne. Auch die Teamdynamik habe sich durch das gegenseitige Feedback verbessert und einen motivierenden Spirit im Unternehmen verbreitet. Seraina sieht noch einen weiteren Vorteil: «Es gibt Leute, für die ist es nicht so einfach, face-to-face ein Kompliment auszusprechen. Für diejenigen ist Clappy ideal, weil sie doch noch Ihre Wertschätzung oder Dankbarkeit zeigen können, auch wenn die entsprechende Person nicht vor einem steht».