Wir benutzen Cookies 🍪 um dir die beste User Experience zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmst du der Datenverarbeitung zu. Weitere Infos dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen.

Blog Home
DE FR IT

Update Uganda-Trinkwasserprojekt: Dank deiner Spenden wurde diese Schule in der Umgebung berühmt 💧🎉

Dank deiner Unterstützung haben Smile Österreich und Smile Schweiz das Leben von über 800 Kindern an einer Primarschule in Uganda verändert. In einem emotionalen Jahresrückblick wollen wir dir zeigen, welche konkreten Massnahmen umgesetzt wurden. Zudem verraten wir dir, wie es 2025 weitergeht.

 

Header Update Uganda Wasserprojekt

Frühling 2024: Schulungen mit universellen «Sprachen»

Zu Beginn des Jahres hatten wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Viva con Agua zwei zentrale Ziele: eine umfassende Situationsanalyse vor Ort durchzuführen und die Sensibilisierung von Lehrpersonen, Hausmeister und Schulleitung voranzutreiben. «Trainers of Trainers» heisst das zweiwöchige Programm für die Erwachsenen, über das wir in unserem letzten Projekt-Update ausführlich berichteten.

 

Im Anschluss wurden die rund 800 Schülerinnen und Schüler in «Clubs» eingeteilt. Die neu ausgebildeten Trainer konnten so ihr erworbenes Wissen an jeweils einen Club weitergeben. Dieser «educational» Teil in Form von Sensibilisierungsworkshops hat jeweils vier verschiedene Formate:

 

  • Football4WASH
  • Art4WASH
  • Dance4WASH
  • Menstrual Hygiene Management


Durch die universelle Sprache von Sport, Tanz und Kunst haben die Trainer wichtige Botschaften vermittelt, Wissen verbreitet und so zu einer Verbesserung des allgemeinen Hygieneverhaltens geführt.

Einige Eindrücke aus dem Art4WASH Workshop

1
2
3

Um sicherzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen das Gelernte nicht nur verstehen, sondern auch in die Praxis umsetzen, fanden im Anschluss mehrere Follow-ups statt. So stellten Mitarbeitende von Viva con Agua sicher, dass die Schule die Inhalte erfolgreich anwendet. Weiter wurden Zuständigkeiten an die Clubs verteilt. Damit stellt Viva con Agua sicher, dass die neuen Anlagen in Zukunft von vielen Augen beobachtet und instand gehalten werden.

Das erste Charity-Event im 2024 am Weltwassertag

Bereits zum dritten Mal hat das Smile-Fussballteam am Weltwassertag am 22. März 2024 am Fussballturnier von Viva con Agua mitgemacht. «Kick it for water» heisst das jährlich stattfindende Turnier, bei dem Smile dieses Jahr die Trikots gesponsort hat. Mit dabei waren zahlreiche Unternehmen, die alle Viva con Agua unterstützen, Privatpersonen, die aus Spass mit dabei waren, sowie der Schweizer Musiker Dodo und Smile Influencer Zeki.

Sommer 2024: Modernes Regenwasser-Sammelsystem ist fertig gebaut

Pünktlich zur Regenzeit in Uganda hat die Schule das moderne Regenwasser-Sammelsystem in Betrieb nehmen können. Das System fängt Regenwasser effizient auf, leitet es in die Wassertanks weiter und stellt es anschliessend für den täglichen Gebrauch zur Verfügung.

«Dank des neuen Systems verpassen die Kinder keinen Unterricht mehr, weil sie nicht mehr weite Strecken zurücklegen müssen, um Wasser zu holen», erklärt George Aribo, CEO von Viva con Agua Uganda. Diese Veränderung hat den Schulalltag spürbar verbessert und die Lernbedingungen deutlich erleichtert.

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sind die Handwaschstationen sowie Wasserfilter, die nun an mehreren Stellen auf dem Schulgelände zu finden sind. Dadurch können die Kinder unbesorgt sauberes Wasser trinken, wann immer sie es brauchen.

Die neuen Installationen erleichtern den Schulalltag der rund 800 Kinder

1
2
3

August 2024: Charity-Event mit Viva Con Agua in Österreich 🏐

Ein besonderes Highlight war 2024 das Beachvolleyball-Turnier, das Smile Österreich in Zusammenarbeit mit Viva con Agua veranstaltete.

Mit dabei waren viele Mitarbeitende von Helvetia und Smile, ihre Familien sowie Kolleginnen und Kollegen von Viva con Agua Österreich.

In einer wunderschönen Outdoor-Location traten Spielerinnen und Spieler gegeneinander an – mit einem besonderen Twist: Sie konnten sich Unterstützung von Profi-Beachvolleyballern holen, die entweder als Coaches oder Joker-Teammitglieder zur Seite standen. Zu ihnen gehörten: Robin Seidl, Kathi Schützenhöfer, Lena Plesiutschnig, Timo Hammarberg und Tim Berger. 

Es wurde gelacht, gespielt und natürlich gespendet. 🥳

1
2

25. Oktober 2024: So erlebte George den «Hand-over»-Tag

Die erfolgreiche Erneuerung an der Schule wurde am 25. Oktober 2024 gebührend gefeiert, inklusive Ehrengäste aus der Bezirksverwaltung. «Zuerst gab es eine Begehung, bei der wir den Wassertank, das Wassersammelsystem sowie Handwaschstationen vorstellten», sagt George. Währenddessen seien viele Kinder anwesend gewesen und mit der Gruppe mitgelaufen. «Die Kinder waren auch für das Entertainment zuständig. Sie haben für die Besuchenden gesungen und getanzt», erzählt George. «Es ist schade, dass die Spenderinnen und Spender nicht vor Ort sein konnten, denn die Stimmung war fantastisch!»

Ein neues Vorbild in der Region

Für George ist das grösste Highlight, dass die Schule mittlerweile als Vorbild in der Region gilt: «Der Wassertank und die Installationen stellen einen neuen Benchmark in der Region auf». So hat sich auch die Qualität des Regenwasser-Sammelsystems herumgesprochen. George erhält bereits viele Anfragen, ob er an weiteren Schulen helfen kann. «Wir sehen schon jetzt eine höhere Anfrage von Eltern, die ihre Kinder neu auf diese Schule senden wollen», sagt George.

Weitere Impressionen der offiziellen Übergabe

1
2
3

Dezember 2024: Letzter Charity-Event

Am 13. Dezember wurde zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem Charity-Event eingeladen. Während des internen Mitarbeitenden-Events smile.time erwarteten die Teilnehmenden bei einem gemütlichen Apéro drei kreative Spielstände, die nicht nur für Unterhaltung sorgten, sondern auch Gutes bewirken: Ein Spendenbarometer zeigte in Echtzeit an, wie die durch die Spiele generierte Spendensumme wuchs. Das Spendenziel wurde bis zum Ende des Events erreicht und den Betrag spendete Smile direkt an Viva con Agua, damit auch im neuen Jahr wichtige Trinkwasserprojekte umgesetzt werden können.

1
2
3

Das hat George beim Projekt gelernt

Während des Projekts hat George einige wichtige Lektionen gelernt. Eine der zentralen Einsichten war, wie entscheidend es ist, die Schule von Beginn an für die geplanten Veränderungen zu motivieren. «Nur durch das gemeinsame Engagement aller Beteiligten konnte das Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden», sagt George.

Ebenso stellte sich heraus, wie wichtig die frühzeitige Einbindung der lokalen Behörden ist. Sie wurden während des gesamten Prozesses regelmässig über die Fortschritte informiert. Diese enge Zusammenarbeit wird es der Schule in Zukunft erleichtern, finanzielle Mittel für die Instandhaltung der neuen Einrichtungen zu sichern.

George Aribo

So geht es 2025 weiter

Auch im Jahr 2025 setzt Smile sein Engagement für sauberes Trinkwasser in Uganda fort. Das nächste Projekt ist bereits in Planung, und aktuell wird entschieden, welche Schule als Nächstes Unterstützung erhält. Ziel ist es, weiteren Schulen den Zugang zu sicherem Trinkwasser zu ermöglichen und damit die Lebensbedingungen von Kindern und Lehrkräften nachhaltig zu verbessern.

Wenn du Teil dieser wichtigen Mission sein möchtest, kannst du weiterhin über die Smile-App spenden und so dazu beitragen, dass noch mehr Schulen von ähnlichen Projekten profitieren. Jeder Beitrag zählt und bringt uns dem Ziel eines sicheren Zugangs zu sauberem Wasser für alle ein Stück näher.