Wir benutzen Cookies 🍪 um dir die beste User Experience zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmst du der Datenverarbeitung zu. Weitere Infos dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen.

Blog Home
DE FR IT

Diebstahlversicherung: So schützt du dein Hab und Gut vor Langfingern

Diebstahlversicherung

Da sparst du monatelang auf ein neues Handy, das leistungsstarke Laptop oder den riesigen Fernseher und dann – geklaut. Diebstahl reisst schnell ein finanzielles Loch in deine Kasse. Von den emotionalen Folgen nach einem Einbruch oder Raub ganz zu schweigen.

Welche Versicherung brauchst du, um nach einem Diebstahl nicht leer auszugehen? Das klären wir jetzt im Detail. Smile informiert dich auch darüber, wie es mit Diebstählen im Ausland und aus dem Auto aussieht.

Raub, einfacher Diebstahl, Einbruchdiebstahl – Wo liegen die Unterschiede? 📚


Wir sprechen immer von „Diebstahl“ – dabei gibt es verschiedene Formen. Diese haben Einfluss auf deinen Versicherungsschutz. Deswegen schauen wir uns den Unterschied zwischen folgenden Szenarien an.

Der Einbruchdiebstahl 🏠


Der Einbruchdiebstahl setzt sich aus Einbruch und Diebstahl zusammen. Der Klassiker: Du bist im Urlaub, die Diebe verschaffen sich gewaltsam Zutritt zu deiner Wohnung oder deinem Haus und stehlen alle Wertsachen.

Übrigens: Angenommen deine Handtasche, in der sich dein Haustürschlüssel befindet, wird unter Androhung oder Anwendung von Gewalt geklaut oder die Diebe brechen irgendwo ein, um die Handtasche zu stehlen. Mit dem Schlüssel verschaffen sich die Einbrecher Zutritt und stehlen etwas. Auch dann liegt ein Einbruchdiebstahl vor.

Hast du deinen Schlüssel allerdings fahrlässig irgendwo liegen lassen, kann die Versicherung die Zahlung kürzen.

Raub oder Beraubung 🙌


In diesem Fall wirst du angegriffen oder dir wird zumindest Gewalt angedroht. Du bist abends auf dem Nachhauseweg, als dich plötzlich jemand packt, dir ein Messer unter die Nase hält und dir damit droht, dich zu verletzen, wenn du nicht sofort deine Handtasche hergibst. Das ist ein klassischer Raub.

Übrigens: Auch ein Handtaschendiebstahl ohne Drohung zählt als Raub – sofern du deine Tasche in der Hand oder am Körper trägst und der Dieb sie dir gewaltsam entreisst.

Der einfache Diebstahl 👜


Dieses Szenario ist besonders für deinen Geldbeutel sehr belastend, denn bei einfachem Diebstahl greifen die wenigsten Versicherungen.

Angenommen du hast es eilig und vergisst das Fenster zu schliessen bevor du das Haus verlässt. Die Diebe klettern durch das offene Fenster und nehmen mit, was sie können. Oder du bist im Restaurant und deine Handtasche hängt offen über der Lehne. Der Dieb greift rein und bekommt dein Portemonnaie zu fassen: einfacher Diebstahl. Trickdiebstähle zählen ebenfalls als einfacher Diebstahl.

Zahlt meine Hausratversicherung bei Diebstahl? 🙋


Die Wahrscheinlichkeit, dass die Diebe gefasst werden, ist leider gering. Die Chancen stehen also schlecht, dass du deine Sachen zurückbekommst. Umso wichtiger ist die Versicherung.

In der Hausratsversicherung sind viele Diebstähle automatisch abgesichert. So ist es zum Beispiel beim Einbruchdiebstahl: Brechen Diebe in deine Wohnung – oder in andere versicherte Räume – ein, gleicht die Hausratversicherung den Schaden aus.

Gehört das Handy zur Hausratversicherung? Kaufst du dir ein neues Handy, bietet dir der Verkäufer wahrscheinlich eine passende Diebstahlversicherung an. Gerade bei teuren Geräten nehmen Kunden das gerne an. Wichtig für dich zu wissen ist, dass die Hausratversicherung für den Diebstahl eines Handys aufkommt. Denn das Smartphone ist Teil des Hausrates.

Ist deine Geldbörse vom Diebstahl betroffen, zahlt die Hausrat auch: Zumindest, wenn sie dir bei einem Raub oder Einbruchdiebstahl geklaut wurde.

Tipp: Bei Smile kannst du den Zusatz „einfacher Diebstahl auswärts“ wählen. Damit sicherst du deine persönlichen Gegenstände, zu bestimmten Summen, auch unterwegs ab. Zum Beispiel dein Smartphone in der Handtasche oder dein Velo am Bahnhof. Trick- und Taschendiebstähle sind mit dem Zusatz ebenfalls versichert.

Was bedeutet Hausrat? 👩‍🏫


Zum Hausrat gehören alle Gegenstände, die zur Lebens- und Haushaltsführung erforderlich sind. Kleidung, Elektrogeräte, Schränke, Tische, Couches und Schmuck gehören beispielsweise dazu. Gegenstände dieser Kategorien zählen zum Hausrat:

  • Einrichtungsgegenstände
  • Gebrauchsgegenstände
  • Verbrauchsgegenstände
     

Leistet die Hausratversicherung auch bei Diebstahl aus dem Auto? 🚗


Bricht jemand in dein Auto ein, um Gegenstände zu klauen, handelt es sich theoretisch auch um einen Einbruch. Pauschal übernimmt die Hausratversicherung den Schaden jedoch nicht. Ob dieser Schadensfall abgedeckt ist oder nicht, unterscheidet sich von Versicherung zu Versicherung. Hier lohnt es sich, die Police zu prüfen und allenfalls in der Autoversicherungspolice die Zusatzdeckung “Persönliche Effekte” miteinzuschliessen, damit dies gedeckt ist. Bei Smile gilt das Aufbrechen von Fahrzeugen aller Art als einfacher Diebstahl.

Die Hausratversicherung bei Diebstahl im Ausland 🏝️


In der Regel zahlt deine Hausratversicherung auch, wenn du im Ausland Urlaub machst. Stell dir vor, du kommst nach einem Strandtag zurück ins Hotel und findest eine aufgebrochene Tür vor. Dein Laptop, Handy und Bargeld sind weg.

Hier greift die „Aussenversicherung“ deiner Hausrat. Schau unbedingt in deine Unterlagen, ob deine Versicherung eine Aussenversicherung beinhaltet.

Die Aussenversicherung versichert auch Gegenstände des Hausrates, die du aus deinem Haus mit in den Urlaub genommen hast. Deine teure Wanderhose, andere Kleidung oder dein MP3-Player geniessen also auch während des Urlaubs im Hotelzimmer Versicherungsschutz. Es sei denn, das Zimmermädchen lässt etwas mitgehen – dann handelt es sich um einfachen Diebstahl und die meisten Versicherungen gleichen den Schaden nicht aus.

Wichtig: Hast du eine eigene Ferienwohnung im Ausland, in der du dauerhaft Hausrat hast, brauchst du dafür eine separate Hausratversicherung.

Wer kommt für Schäden durch Vandalismus auf? 😕


Bei Vandalismus wird nichts geklaut. Trotzdem geht Vandalismus häufig mit Einbruchdiebstählen einher – gerade wenn die Diebe nichts Wertvolles finden. Vor Wut zerstören manche dann die Einrichtung. Es handelt sich also um die vorsätzliche Beschädigung von fremden Sachen. Für Vandalismus im Zusammenhang mit Einbruchdiebstählen kommt deine Hausratversicherung in der Regel auf.

Wiederbeschaffung zum Neuwert oder Zeitwert? 🕰️


Die Hausratversicherung bezahlt den Neuwert der geklauten Gegenstände: Hast du also ein hochwertiges Laptop, der aber schon 3 Jahre alt ist, bekommst du trotzdem den Neuwert von der Versicherung.

Wichtig ist, dass du eine Versicherungssumme festlegst, die zu deinem Einrichtungsstil passt. Gibst du bei der Versicherung eine zu tiefe Versicherungssumme an, bist du bei einem Diebstahl unterversichert.

Unterversichert bedeutet, dass bei einem Schadenfall Leistungskürzungen vorgenommen werden können. Wenn du beispielsweise angibst, dass dein Hausrat CHF 50’000 Wert hat, in der Realität der Hausratwert jedoch CHF 100’000 beträgt, bist du zu 50% unterversichert. Bei einem Teilschadenfall von beispielsweise CHF 10’000, bezahlt die Versicherung dann nur 50%, also CHF 5’000.

Smile verzichtet als einziger Versicherungsplayer auf dem Markt auf eine Unterversicherungsklausel. D.h. bei Smile gibt es keine Kürzungen im Teilschadenfall bei Unterversicherung. Nichtsdestotrotz, sollte die Versicherungssumme nie zu niedrig angegeben werden, da bei einem Totalschadenfall (z.B. Brand) die finanzielle Belastung sehr hoch sein kann.