Einmalige Reiseversicherung versus Jahresreiseversicherung – für was solltest du dich in welcher Situation entscheiden? Wir helfen dir dabei, alle offenen Fragen zu klären.
Wir benutzen Cookies 🍪 um dir die beste User Experience zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmst du der Datenverarbeitung zu. Weitere Infos dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen.
Einmalige Reiseversicherung versus Jahresreiseversicherung – für was solltest du dich in welcher Situation entscheiden? Wir helfen dir dabei, alle offenen Fragen zu klären.
Stell dir vor, du hast eine richtig teure Reise gebucht, auf die du dich seit Monaten freust. Aber dann kommt etwas dazwischen: Kurz bevor es losgehen soll, wirst du krank. Was nun?
Um dich im Ernstfall vor hohen Kosten zu schützen, solltest du dich absichern – insbesondere bei langen Reisen oder bei Fernreisen.
Jetzt stellt sich die Frage: Schliesst du eine einmalige Reiseversicherung oder eine Jahresversicherung ab?
Ob Jahresreiseschutzversicherung oder einmalige Reiseversicherung – der Schutz umfasst verschiedene Bereiche. Welche genau das sind, kann sich von Versicherung zu Versicherung unterscheiden. Achte bei deinem Vergleich also genau auf die beinhalteten Leistungen.
In der Regel besteht eine Reiseversicherung aus diesen Bestandteilen:
Die Reiserücktrittversicherung trägt die Annullierungskosten teilweise oder vollständig – dies ist abhängig vom Versicherungsprodukt. Dass du nicht in der Lage bist, deine Reise anzutreten, weisst du in der Regel erst kurz zuvor. Ohne hohe Stornierungskosten kommst du dann nicht mehr aus dem Vertrag. Die Reiserücktrittversicherung bewahrt dich davor. Aber nur in bestimmten Fällen.
Es müssen schwerwiegende und, ganz wichtig, unerwartete Gründe vorliegen. Wenn du einen Unfall hast oder schwer erkrankst, kommt die Reiserücktrittversicherung für die Kosten auf. Falls dein Arbeitgeber dir kündigt, bist du ebenfalls abgesichert. Ebenso wenn du als Schüler oder Student eine Prüfung nicht bestehst und der Nachschreibtermin in den Zeitraum der Reise fällt.
Anders als die Reiserücktrittversicherung greift diese, wenn du die Reise unerwartet abbrechen musst. Es ist immer sinnvoll, beide Versicherungen abzuschliessen – deswegen sind Reiserücktritt- wie Reiseabbruchversicherung fester Bestandteil der Reiseversicherung von Smile.
Genau wie die Reiserücktrittversicherung springt die Abbruchversicherung nur in schwerwiegenden und unerwarteten Fällen ein. Wie zum Beispiel:
Krankheit
Tod eines Mitreisenden
Unfall
Es spielt in der Regel keine Rolle, ob du selbst betroffen bist oder ein Mitreisender oder ein Angehöriger zuhause verunfallt ist.
Falls du im Urlaub zum Arzt oder gar ins Spital musst, kommen ohne Reisekrankenversicherung eventuell hohe Kosten auf dich zu. Schütz dich davor mit einer Reiseversicherung, die sowohl stationäre wie ambulante Behandlungen als auch gegebenenfalls einen Rücktransport übernimmt. Falls du schon einen Krankenkassen-Zusatzversicherung hast, deckt diese eventuell auch Krankheitskosten im Ausland ab – erkundige dich deshalb darüber, in welchen Fällen deine Zusatzversicherung genau einspringt, um die für dich passende Reisversicherung zu finden.
Bei Smile kannst du die Reisekrankenversicherung ganz bequem und flexibel zum „clever“-Tarif dazu buchen.
Falls dein Gepäck verloren geht, geklaut wird oder auch nur viel zu spät im Hotel oder zuhause ankommt, entstehen für dich unnötiger Aufwand und gegebenenfalls Kosten für den Ersatz der Gepäckstücke. Hast du eine Reiseversicherung, kommt diese für die entstandenen Kosten auf, solange dein Gepäck sich in Obhut einer Reisegesellschaft befindet oder befand.
Welche Gegenstände du aus deinem Gepäck ersetzt bekommst, ist in der Regel in den Allgemeinen Versicherungsbedigungen festgelegt. Wie hoch die vergütete Summe ausfällt, hängt davon ab:
Eine Reiseversicherung kannst du einmalig abschliessen: Das bedeutet, sie gilt nur für eine Reise. Die einmalige Reiseversicherung lohnt sich zum Beispiel, wenn du nur sehr selten verreist.
Entscheidest du dich für eine einmalige Reiseversicherung, schliesst du diese ab, nachdem du deine Reise gebucht hast. Natürlich kannst du die einmalige Reiseversicherung auch noch kurz vor der Reise abschliessen, aber insgesamt solltest du nicht zu lange damit abwarten. Denk daran, dass du, wenn du die Reiseversicherung erst nach der Buchung deiner Reise abschliesst, eventuell die Leistungen der Reiserücktrittsversicherung nicht mehr nutzen kannst. Je eher du dich um deine Reiseversicherung kümmerst, desto besser.
Die Alternative zur einmaligen Reiseversicherung ist der Jahresreiseschutz. Du versicherst dich also einmalig und profitierst davon für alle Reisen, die du in diesem Jahr antrittst.
Diese Reiseversicherung auf Langzeit lohnt sich, wenn du viele Reisen geplant hast – informiere dich genau über mögliche Reisedauer-Begrenzungen in deinem Produkt, damit du immer vollen Versicherungsschutz geniesst. So bist du durchgehend geschützt und musst dich nicht nach jeder Buchung erneut um eine einmalige Reiseversicherung kümmern. Unterm Strich sparst du damit nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
Die Ganzjahresreiseversicherung greift manchmal sogar im Rahmen von Reisen, die du schon zum Zeitpunkt des Abschlusses der Versicherung gebucht hattest. Falls das auf dich zutrifft, erkundige dich bei deiner Versicherung, ob der Schutz sich auch auf deine bereits gebuchte Reise bezieht.
Smile bietet dir günstigen und direkten Schutz auf der ganzen Welt – rund um die Uhr. Du hast die Möglichkeit die Versicherungsleistungen individuell auf deine Bedürfnisse anzupassen: Wähle zum Beispiel aus, ob die Reiseversicherung für dich als Einzelperson oder auch deine Familie gelten soll.
Stell dir deine Reiseversicherung jetzt zusammen!